25.08.2025
Foto: Horst K. Saalbach (rechts im Bild) mit Tennislegende Jimmy Connors
Die außergewöhnlichen Anekdoten eines Mannes aus unserer Stadt, wie es ihn so kein zweites Mal gibt: Saalbach, der nach seiner Flucht aus der DDR eine Unternehmensdependance der Firma Festo in den USA (Long Island) aufbaute – ein Unternehmen, das heute eine halbe Milliarde Umsatz erzielt. Der sich in der amerikanischen Wirtschaftselite etablierte und für sein soziales Engagement sowie seinen Einsatz für den deutsch-amerikanischen Austausch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde – und zudem die höchste Auszeichnung des US-Kongresses für ausländische Staatsangehörige erhielt: die „Congressional Gold Medal“.
25.08.2025
Beginn um 19.00 Uhr.
Café Waldi an der Karl-Liebknecht-Straße (Peterssteinweg 10, 04107 Leipzig)
Wir laden Euch herzlich zu einem Abend ein, der ganz im Zeichen einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte steht: einem exklusiven Abend mit Horst K. Saalbach. Saalbach ist gewissermaßen eine Legende. Geboren in Leipzig, wagte er 1955 im Alter von 17 Jahren die Flucht aus der DDR in die USA. Aus dem Bauingenieur wurde der Mitbegründer und spätere Präsident der Festo Corporation USA – ein Unternehmen der Automatisierungsbranche, dessen heutiger Umsatz bei einer halben Milliarde liegt. Sein unternehmerisches Talent und sein unermüdlicher Ehrgeiz machten ihn zu einem der eindrucksvollsten deutschen Unternehmer aus unserer Region.
Diese Karriere öffnete ihm auch Türen in die höchsten Kreise der amerikanischen Gesellschaft. Saalbach pflegte und pflegt bis heute intensive Netzwerke, die ihm einzigartige Einblicke in die Schaltzentralen von Wirtschaft und Politik ermöglichten – und zahlreiche bemerkenswerte Geschichten hervorgebracht haben. Trotz seines Erfolgs hat Saalbach seine Wurzeln nie vergessen und ist immer auf dem Boden geblieben. Seine besondere Verbundenheit zu seiner Geburtsstadt und u.a. auch zur HTWK Leipzig – wo er stets ein gern gesehener Gast ist – zeigt sich in seinem unermüdlichen Engagement: Seit den 1990er Jahren fördert er aktiv Forschungskooperationen, den Technologietransfer und unterstützt Studierende mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten. Für diese herausragenden Verdienste um das Gemeinwesen und den transatlantischen Austausch wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und dem Verdienstorden des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.
Dieser Abend ist eine seltene Gelegenheit, die Geschichte hinter den Überschriften zu hören. Wir sprechen mit ihm darüber, wie man aus Leipzig kommend die Welt erobert und dabei seine Heimat nie vergisst. Und natürlich über die zahllosen Anekdoten, die diesen Weg begleiten.
Programm
Die Plätze für dieses besondere Ereignis sind auf 40 Plätze limitiert.
Wir bestätigen die eingehenden Anmeldungen gemäß der Reihenfolge ihres Eintreffens.
An alle Ehemaligen der FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT/WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Du hast an der HTWK studiert – aber bist noch nicht Teil des Alumni-Netzwerks?
Dann wird’s Zeit!
Ob aus alter Verbundenheit, um ehemalige Kommiliton:innen wiederzufinden, wegen Events wie der Late Night Lecture oder einfach, um mit alten (und neuen) Kontakten in Verbindung zu bleiben – unsere Alumni-Plattform bringt dich zurück ins Netzwerk.
Jetzt registrieren und nichts mehr verpassen:
https://app.wirtschaftsalumni.de/